Inklusion und Barrierefreiheit als Grundprinzip
Klare Überschriften, ausreichende Kontraste, Alternativtexte und Tastaturnavigation erleichtern allen das Lernen. Beginnen Sie klein: eine Checkliste pro Kurs, wiederkehrende Vorlagen und regelmäßige Audits. Barrierefreiheit wächst mit jeder Iteration spürbar mit.
Inklusion und Barrierefreiheit als Grundprinzip
Untertitel helfen nicht nur bei Hörbeeinträchtigungen, sondern auch in lauten Umgebungen. Mehrsprachige Transkripte fördern Wortschatz und Verständnis. Ergänzen Sie Glossare, einfache Sprache und Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen, damit Inhalte wirklich ankommen.
Inklusion und Barrierefreiheit als Grundprinzip
Stellen Sie Downloads, schlanke Bildgrößen und reine Audiooptionen bereit. Synchronisieren Sie Fortschritt, sobald wieder Internet verfügbar ist. So bleiben Lernwege stabil, selbst wenn die Verbindung im Bus, auf dem Land oder im Schulnetz stockt.
Inklusion und Barrierefreiheit als Grundprinzip
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.